Der Projekttitel „Spominčica – Vergissmeinnicht“ erinnerte uns 80 Jahre nach Kriegsende daran, dass 226 Familien allein wegen ihrer slowenischen Muttersprache von den Nationalsozialisten in Lager deportiert wurden. Ein Tag des Gedenkens, des Lernens – und der Hoffnung.
Am 11. April fand unser Schulfest „Vergissmeinnicht“ statt. Das Thema lautete: Wie haben Kinder den Krieg durchgestanden?
Wir setzten uns mit den erschütternden Erfahrungen von Kindern im Krieg auseinander: Angst, Hunger, Verlust und Gewalt prägten ihre Realität. Doch wie können wir heute die seelischen Abwehrkräfte unserer Schülerinnen und Schüler stärken? Gemeinsam sprachen wir über Resilienz – das „Antibiotikum für die Seele“.
Gegensätze wie Krieg – Frieden, Hass – Liebe, Verzweiflung – Hoffnung standen im Mittelpunkt unseres Projekts und führten zu tiefen Gesprächen und kreativen Beiträgen.
„Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Engagement, ihrer Kreativität und ihrer Unterstützung zum Gelingen unseres Schulfestes beigetragen haben.
Naslov projekta „Spominčica – Vergissmeinnicht“ nas je 80 let po koncu vojne spomnil, da je bilo 226 družin samo zaradi slovenskega maternega jezika deportiranih v nacistična taborišča. Dan spomina, učenja – in upanja.
- aprila je na naši šoli potekala prireditev z naslovom „Spominčica – Vergissmeinnicht“. Tema dogodka je bila: Kako so otroci preživeli vojno?
Soočili smo se s pretresljivimi izkušnjami otrok med vojno – njihov vsakdan so zaznamovali strah, lakota, izgube in nasilje. Vprašali smo se, kako lahko danes okrepimo duševno odpornost naših učenk in učencev. Skupaj smo govorili o odpornosti – »antibiotiku za dušo«.
Nasprotja, kot so vojna – mir, sovraštvo – ljubezen, obup – upanje, so bila v središču našega projekta ter vodila v poglobljene pogovore in ustvarjalne prispevke.
Iskrena hvala vsem, ki ste s svojo zavzetostjo, ustvarjalnostjo in podporo pripomogli k uspehu naše šolske prireditve.
Schreibe einen Kommentar