Unsere Schüler beim Volksschul-Fußballcup in Völkermarkt/Nogometni turnir v Velikovcu

Veröffentlicht in: Beiträge | prispevki | 0

Mit großer Begeisterung nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Volksschul-Fußballcup in Völkermarkt teil. Sie zeigten vollen Einsatz, starken Teamgeist und beeindruckten mit einer tollen Leistung. Es war ein spannender Tag mit viel Freude am Spiel – wir sind stolz auf unsere Mannschaft!

Z velikim navdušenjem so se naši učenci udeležili letošnjega nogometnega turnirja v Velikovcu. Pokazali so veliko zavzetost, moštveni duh in navdušili z odlično igro. Za nami je bil razburljiv dan, poln veselja do igre – ponosni smo na našo ekipo!

Raiffeisen Volksschul Volleyballcup 2025 – Landesfinale/ deželni finale

Veröffentlicht in: Beiträge | prispevki | 0

Am Mittwoch, dem 7. Mai, fand von 9:00 bis 12:30 Uhr im Sportpark Klagenfurt das Landesfinale des Raiffeisen Volksschul Volleyballcups 2025 statt. Mit großer Begeisterung waren unsere Schülerinnen und Schüler dabei und vertraten unsere Schule mit zwei engagierten Mannschaften. Es war ein spannender Vormittag voller sportlicher Höhepunkte, Teamgeist und Freude an der Bewegung – wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrem Einsatz!

V sredo, 7. maja, je  v športnem parku v Celovcu potekalo odbojkarski  deželni finale. Naše učenke in en učenec  so se dogodka udeležili z velikim navdušenjem in zastopali našo šolo z dvema zagnanima ekipama. Dopoldne je bilo polno športnih vrhuncev, timskega duha in veselja do gibanja – čestitke vsem udeležencem in ponosni smo na vas!

Wir gehen in die Schule- Peš do šole

Veröffentlicht in: Beiträge | prispevki | 0

Beim „Wir gehen in die Schule“-Workshop durften unsere Kinder erleben, wie aktive und umweltfreundliche Mobilität den Klimaschutz auf greifbare Weise unterstützen kann. Während dieses zweistündigen Abenteuers lernten die Kinder auf spielerische Weise verschiedene Verkehrsmittel und ihre Auswirkungen auf unsere Umwelt kennen. Gemeinsam erforschten sie spannende Alternativen, um sich klimagerecht fortzubewegen, und entdeckten, wie unser Mobilitätsverhalten direkt mit dem Schutz unseres Planeten verbunden ist.

Na delavnici „Peš do šole“ so naši otroci z navdušenjem odkrivali, kako lahko aktivna in okolju prijazna mobilnost na otipljiv način prispeva k zaščiti podnebja. Med dvema urama polnima zabave so se na igriv način naučili različnih prometnih sredstev in njihovih vplivov na našo okolje. Skupaj so raziskovali zanimive in inovativne načine za okolju prijazno premikanje ter spoznali, kako je naše vsakdanje vedenje pri mobilnosti neposredno povezano s skrbjo za naš planet.

„Raus aus dem Toten Winkel“ – Polizei und Feuerwehr zu Gast in der VS Bleiburg

Veröffentlicht in: Beiträge | prispevki | 0

Ein besonderer Aktionstag zur Verkehrserziehung fand kürzlich an der Volksschule Bleiburg statt: Die Polizei und die Feuerwehr Bleiburg besuchten unsere Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen das wichtige Thema „Toter Winkel“ zu behandeln.

Diesmal war ein Feuerwehrauto im Einsatz, um den Kindern die Problematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu veranschaulichen. Mit großer Neugier und Aufmerksamkeit beteiligten sich die Kinder an den praktischen Übungen und lernten, wie sie sich im Straßenverkehr sicher verhalten können.

Ein herzliches Dankeschön an Polizei und Feuerwehr für diesen spannenden und lehrreichen Aktionstag!

Na Ljudski šoli Pliberk je nedavno potekal poseben dan prometne vzgoje: policisti in gasilci iz Pliberka so obiskali našo šolo in skupaj z učenkami in učenci tretjih razredov obravnavali pomembno temo »mrtvi kot«.

Tokrat je sodelovalo tudi gasilsko vozilo, s pomočjo katerega so otrokom nazorno prikazali problematiko iz različnih zornih kotov. Učenci so se z veliko radovednostjo in pozornostjo vključili v praktične vaje in se naučili, kako se varno obnašati v prometu.

Iskrena hvala policiji in gasilcem za ta zanimiv in poučen dan!

Schulfest „Vergissmeinnicht“ – Spominčica

Veröffentlicht in: Beiträge | prispevki | 0

Der Projekttitel „Spominčica – Vergissmeinnicht“ erinnerte uns 80 Jahre nach Kriegsende daran, dass 226 Familien allein wegen ihrer slowenischen Muttersprache von den Nationalsozialisten in Lager deportiert wurden. Ein Tag des Gedenkens, des Lernens – und der Hoffnung.

Am 11. April fand unser Schulfest „Vergissmeinnicht“ statt. Das Thema lautete: Wie haben Kinder den Krieg durchgestanden?

Wir setzten uns mit den erschütternden Erfahrungen von Kindern im Krieg auseinander: Angst, Hunger, Verlust und Gewalt prägten ihre Realität. Doch wie können wir heute die seelischen Abwehrkräfte unserer Schülerinnen und Schüler stärken? Gemeinsam sprachen wir über Resilienz – das „Antibiotikum für die Seele“.

Gegensätze wie Krieg – Frieden, Hass – Liebe, Verzweiflung – Hoffnung standen im Mittelpunkt unseres Projekts und führten zu tiefen Gesprächen und kreativen Beiträgen.

„Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Engagement, ihrer Kreativität und ihrer Unterstützung zum Gelingen unseres Schulfestes beigetragen haben.

Naslov projekta „Spominčica – Vergissmeinnicht“ nas je 80 let po koncu vojne spomnil, da je bilo 226 družin samo zaradi slovenskega maternega jezika deportiranih v nacistična taborišča. Dan spomina, učenja – in upanja.

  1. aprila je na naši šoli potekala prireditev z naslovom „Spominčica – Vergissmeinnicht“. Tema dogodka je bila: Kako so otroci preživeli vojno?

Soočili smo se s pretresljivimi izkušnjami otrok med vojno – njihov vsakdan so zaznamovali strah, lakota, izgube in nasilje. Vprašali smo se, kako lahko danes okrepimo duševno odpornost naših učenk in učencev. Skupaj smo govorili o odpornosti – »antibiotiku za dušo«.

Nasprotja, kot so vojna – mir, sovraštvo – ljubezen, obup – upanje, so bila v središču našega projekta ter vodila v poglobljene pogovore in ustvarjalne prispevke.

Iskrena hvala vsem, ki ste s svojo zavzetostjo, ustvarjalnostjo in podporo pripomogli k uspehu naše šolske prireditve.